X
ÖKO-FELDTAGE 2023

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand D12 während der Ökofeldtage am 14./15. juni 2023 in Ditzingen.

Veranstaltungsort:
Biohof Grieshaber & Schmid
Im Weidle 3
71254 Ditzingen

kategorie icon getreide

Zollernperle

der moderne spelzweizen für höchste ansprüche!



- Hohes Ertragspotential
- Gute Qualitätseigenschaften
- Geringe Krankheitsanfälligkeit

Spelzweizen Zollernperle Dinkel

Spelzweizen Zollernperle

Der neu zugelassene Spelzweizen zeichnet sich durch ein sehr hohes Ertragspotenzial, gute agronomische Qualitäten und beste Qualitäten aus und überzeugt durch eine geringe Krankheitsanfälligkeit. Bei standortangepasstem Anbau lassen sich mit ZOLLERNPERLE sehr hohe Kornerträge mit guten Qualitätseigenschaften erzielen. 

Sorteneigenschaften und krankheitsanfälligkeit von zollernperle

Ertraghoch bis sehr hoch
Reifemittel
TKMniedrig bis mittel
Pflanzenlänge/Wuchshöhemittel bis lang
Lageranfälligkeitgering bis mittel
Mehltaugering
Braunrostmittel
Gelbrostgering
Blattseptoriamittel
Auswinterunggering bis mittel



Tipps für einen erfolgreichen Anbau

ProduktionszielSehr hohe Kornerträge bei standortangepasstem Aufwand mit den Qualitätseigenschaften von Zollernspelz
SaatzeitEnde September bis Mitte Oktober
AussaatSaatzeitpunkt und Saatstärke:

Frühsaat: 120-140 Vesen/m² (ca. 170-190 kg/ha)

Spätsaat: 160-180 Vesen/m² (ca. 200-220 kg/ha)

Eine Erhöhung der Aussaatstärke, aufgrund ökologischer Produktionsmethoden (z.B. Striegeleinsatz), sollte nach eigenem Ermessen vorgenommen werden.
UnkrautregulierungZollernperle besitzt eine gute Konkurrenzkraft gegen Unkraut, so dass in der Regel zwei bis drei Durchgänge mit dem Stiegel ausreichen. Ein erster Striegeldurchgang ist möglichst zeitig ab dem Drei-Blatt-Stadium im Frühjahr durchzuführen, ein zweiter Durchgang drei bis vier Wochen später.




Sie haben Fragen zu unseren GETREIDEsorten? 
Gerne stehen wir Ihnen dafür zur verfügung!






Felix Buchholz 

Beratung


Südwestdeutsche Saatzucht GmbH & Co. KG
Im Rheinfeld 1-13
D-76437 Rastatt


Tel.: +49 (0) 7222 / 77 07 - 26
Fax: +49 (0) 7222 / 77 07 - 77
Mobil: +49 (0) 160 / 157 96 12


Diese Getreidesorte wird über die SAATEN-UNION vertrieben, hier geht es zu Ihrem Ansprechpartner.

Datenschutzeinstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig (2) Statistik (0) Marketing (0) Externe Medien (1) Sonstige (1)